Jutebeutel "Msafiri"

Jutebeutel "Msafiri"
Jutebeutel "Msafiri"

Jutebeutel "Msafiri"

Noch keine Bewertungen

Normaler Preis €16,00
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Jutebeutel wurde mit dem Gemälde ‚Colourful Coast Village‘ von Msafiri Mrisho entworfen.

Der Künstler Msafiri erhält 10% der Einnahmen von jedem Kauf.

100% Biobaumwolle

Der Jutebeutel „Msafiri” ist Teil unserer neuen Kollektion „ona". Die Kampagne “ona” steht für die verschiedenen Wahrnehmungsebenen, mit der wir die tansanische Kunst entdecken können. Wir möchten dich dazu einladen, dich auf die Motive einzulassen und die Emotionen der Kunst über die bloße visuelle Betrachtung hinaus, zu fühlen und mit Stolz im Alltag zu tragen.

Mit dem Stoffbeutel, basierend auf dem Gemälde "Colourful Coast Village" von Msafiri R. Mrisho, hast du immer einen besonderen Begleiter im Alltag dabei, wo auch immer dich dein Weg gerade hinführt.

Wie alle unsere Produkte besteht auch der „Msafiri" Jutebeutel aus 100% Bio-Baumwolle und ist vegan.

Msafiri erhält 10% der Nettoeinnahmen von jedem verkauften Produkt. Außerdem präsentierst du seine Kunst Tag für Tag der Welt. Dein Stoffbeutel, dein Support für Msafiri und die ostafrikanische Kunst.

 

Über den Künstler

Msafiri R. Mrisho

Msafiri R. Mrisho ist ein tansanischer Künstler aus dem Künstler-Hotspot Bagamoyo. Msafiri stellt in seinen Gemälden oftmals die tansanische Tierwelt dar. Hierfür nutzt er verschiedene Techniken, von realistischen Abbildungen bis hin zu Tinga Tinga-Malerei ist alles dabei. Genauso widmet er sich gerne seiner lokalen Umgebung – der tansanische Swahili-Küste.

 

Über den Anbieter

Asante Sanaa ist eine Kunst-Fashion-Brand. Wir zeigen Euch die Schönheit ostafrikanischer Malerei. Und das auf eine ganze besondere Art: Wir designen mit den Gemälden unserer Künstler:innen Motive für Modeartikel, wie Hoodies, T-Shirts und Jutebeutel.

Durch die Kombination der einzigartigen Kunst mit nachhaltiger und fair produzierter Mode machen wir ostafrikanische Kunst und Kultur erlebbar und für alle zugänglich.
Das schafft kulturelles Verständnis und gibt den Künstler*innen eine internationale Bühne, auf der sie sich ausdrücken können.

 

Zuletzt Angesehen